„Kulturzug“: Im Februar 2025 von Berlin nach Warschau, im April wieder nach Breslau

Etwa fünf Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin nach Polens Hauptstadt Warschau, auf Polnisch Warszawa. An Wochentagen fährt auf dieser Trasse ein Eurocity der Staatsbahnen DB und PKP dreimal täglich und sogar viermal in der Gegenrichtung. Vom 11. bis 16. Februar 2025 war die Fahrt besonders interessant. Denn an den „Berlin-Warschau-Express“ war ein besonderer Waggon angehängt. In ihm fand während der gesamten Fahrt ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt.

Serbien: Erst stürzte das Bahnhofs-Vordach, dann die Regierung

Am 1. November 2024 kam es im serbischen Novi Sad zu einer Katastrophe. Um 11:52 Uhr stürzte ein 35 Meter langes Betondach über dem Haupteingang des Hauptbahnhofs auf darunter befindliche Menschen. Es gab 15 Tote und mehrere Schwerverletzte. Die Bevölkerung protestierte. Am 5. November trat der Bau- und Verkehrsminister Goran Vesić vom Amt zurück. Am 28. Januar 2025 gab auch Regierungschef Miloš Vučević sein Amt auf. Jetzt stehen Neuwahlen von Regierung oder Parlament an.

Semaine Verte 2025: fleurs, nourriture, carburants, transports et procédés «verts»

Au début de l’année 1990, l’auteur de cet article a visité les locaux de l’usine de la brasserie tchèque à Plzen. Le spectacle était agréable : il y avait des masses de barils de bière et de wagons de marchandises à transporter. Également à la grande foire agricole Semaine Verte du 16 au 25. janvier 2025, l’événement de Berlin ne portait pas seulement sur les fleurs et la nourriture, mais également sur les formes de transport, les carburants et les processus agricoles respectueux de l’environnement.

Grüne Woche 2025: Blumen, Speisen, „grüne“ Treibstoffe, Transporte und Prozesse

Anfang 1990 besuchte der Berichterstatter das Werksgelände der tschechischen Brauerei in Plzeň (Pilsen). Der Anblick war erfreulich – es gab massenhaft Bierfässer und Güterwagen für den Transport. Auch auf der Grünen Woche vom 16.-25. Januar 2025 in Berlin ging es nicht nur um Blumen und Speisen, sondern auch um umweltschonende Transportformen, Treibstoffe und landwirtschaftliche Prozesse.