49-Euro-Ticket: Deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr fahren ist trickreich im Detail

Es war eine schwere Geburt. Sie dauerte, ganz wie in der menschlichen Natur, neun Monate: Am 1. September 2022 endete das monatliche 9-Euro-Ticket als Pauschal-Zutritt zum deutschen Personen-Nah- und Regionalverkehr. Am 1. Mai 2023 kommt jetzt das Folgeticket für 49 Euro monatlich. So beschloss es endgültig der „Kreißsaal der deutschen Demokratie“, der Deutsche Bundesrat.
Es wird eine Mammutveranstaltung werden. 2025 und 2027 richtet Hamburg den UITP Global Public Transport Summit aus. Das berichtete am 24. Januar stolz die Führung der Stadt. Der ÖPNV-Weltkongress gilt als weltweit wichtigster Mobilitätskongress inklusive angeschlossener Fachmesse.
Zu einem „Europäischen Mobilitätskongress“ laden das luxemburgische Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten, die Stadt Luxemburg und das Straßenbahn-Unternehmen Luxtram am 27. und 28. März 2023 in das Großherzogtum ein. Geboten soll ausdrücklich „ein interkultureller Ansatz für eine urbane Mobilität“: „Entdecken Sie, wie europäische Großstädte auf die Herausforderungen reagieren.“
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) haben einen neuen Geschäftsführer. Zum 2. Januar 2023 übernahm den Posten Dr. Lorenz Kasch. Der 51-jährige Kasch war zuvor von 2015 bis 2022 als kaufmännischer Geschäftsführer der metronom Eisenbahngesellschaft mbH tätig gewesen. Dazu gehörte auch die Tätigkeit für die erixx GmbH und erixx Holstein GmbH.
„Man merkte von der Atmosphäre hier, dass sich alle gefreut haben, wieder zusammenzukommen und über die Neuigkeiten auf dem Elektrobusmarkt zu berichten.“ Das erklärte der Vizepräsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen VDV Werner Overkamp gegenüber rail & mobility zum Abschluss der 13. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu am 12. und 13. Juli 2022 in Berlin.
Münster/Westfalen, 1. Juni, 16:23 Uhr. Entspannt lehnt sich die Lokführerin aus dem Fenster des RE2 nach Düsseldorf Hauptbahnhof. Gerade stürmen zahlreiche Reisende den Zug, nicht wenige von ihnen mit größerem Gepäck und Fahrrädern. Doch der Zug ist im Plan. „Dieser Andrang ist noch nichts Besonderes“, meint die Lokführerin zu rail & mobility. „Echten Andrang wird es sicherlich erst zum Wochenende geben, wenn Alle einen Urlaub einlegen wollen.“