- Schiene
2007 begann die Erfolgsgeschichte des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV) zwischen Frankreich und Deutschland: 2014 hatten TGV und ICE zehn Millionen Fahrgäste befördert, im Mai 2022 waren es schon über 25 Millionen Personen. Am 22. Januar feierten auch die Staatsbahnen SNCF und DB den 60. Jahrestag des Élysée-Freundschaftsvertrags beider Staaten. Sie kündigten die Verteilung von 60.000 kostenlosen Tickets für Jugendliche und die Eröffnung einer HGV-Verbindung Paris-Berlin ab 2024 an.
- 29/01/2023
- Schiene, Veranstaltungen
- Schiene
Eine Redensart besagt: Kinder schaffen es, alles kaputt zu kriegen. Doch sind Erwachsene so viel besser? Im Raum Berlin klagen derzeit Zugreisende über eine sogenannte „Handy-Falle“. Doch für das so bezeichnete Geschehen sind sie alleine selber verantwortlich. Welcher halbwegs mit Vernunft gesegnete Mensch legt schon sein Mobiltelefon auf einen Klappsitz? Und wundert sich, dass dann dieser Klappsitz tut, wozu er geschaffen wurde – er klappt zu und „schluckt“ bei dieser Bewegung das Handy?
- 18/01/2023
- Schiene
Nostalgiker müssen jetzt stark sein. Zum Jahresbeginn 2023 hörten die Verkaufsstellen der polnischen Staatsbahnen PKP auf, mit ratternden und quietschenden Geräuschen auf sich aufmerksam zu machen. Die Nadeldrucker, bislang unverzichtbares Requisit für alle polnischen Fahrkartenverkäufer, wurden aus dem Verkehr gezogen.
- 15/01/2023
- Schiene
- Industrie & Infrastruktur, Schiene
- Recht & Politik, Schiene
Mit der Energiewende soll die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und damit auch von russischen Importen verringert werden. Als besonders effektive Lösung gilt die Verlagerung von Verkehr auf die energieeffiziente Schiene, die durch den Gesetzgeber mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt wird. Dennoch wurden diese finanziellen Mittel in den letzten Jahren nur zu einem Bruchteil genutzt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine Systematisierung des Fördermittelmanagements kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
- 21/07/2022
- Recht & Politik, Schiene
Mit der Energiewende soll die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und damit auch von russischen Importen verringert werden. Als besonders effektive Lösung gilt die Verlagerung von Verkehr auf die energieeffiziente Schiene, die durch den Gesetzgeber mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt wird. Dennoch wurden diese finanziellen Mittel in den letzten Jahren nur zu einem Bruchteil genutzt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine Systematisierung des Fördermittelmanagements kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
- 19/07/2022