60 Jahre Élysée-Vertrag: SNCF und DB verstärken Zusammenarbeit

2007 begann die Erfolgsgeschichte des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV) zwischen Frankreich und Deutschland: 2014 hatten TGV und ICE zehn Millionen Fahrgäste befördert, im Mai 2022 waren es schon über 25 Millionen Personen. Am 22. Januar feierten auch die Staatsbahnen SNCF und DB den 60. Jahrestag des Élysée-Freundschaftsvertrags beider Staaten. Sie kündigten die Verteilung von 60.000 kostenlosen Tickets für Jugendliche und die Eröffnung einer HGV-Verbindung Paris-Berlin ab 2024 an.

Les associations ferroviaires soutiennent l’ÖBB : la DB devrait participer financièrement au réseau européen de trains de nuit

Le 7 juillet 2022, dans le podcast “Fast Lane” de Tagesspiegel Background, le responsable des chemins de fer fédéraux autrichiens ÖBB Andreas Matthä a décrit le développement d’un réseau européen de trains de nuit comme un “projet européen”. Par conséquent, la Deutsche Bahn et les autres chemins de fer nationaux sur le réseau desquels circulent ces trains ÖBB devraient contribuer à leur financement.

« Kulturzug » Berlin-Wrocław : Festival culturel brillant pour l’Europe

“C’est exactement comme ça que j’imagine l’Europe centrale – nous traversons les frontières sans nous en rendre compte !”, a déclaré l’écrivain tchèque Jaroslav Rudiš dans une interview à rail & mobility lorsque nous avons pris le “Train de la culture” le 17 juin 2022 de Forst/Lausitz en direction des Polonais.

Kulturzug Berlin-Wrocław: Fulminantes Kulturfest für Europa

„Genauso stelle ich mir Mitteleuropa vor – wir überqueren Grenzen, ohne dass wir es merken!“ freute sich der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš im Gespräch mit rail & mobility, als wir am 17. Juni 2022 mit dem „Kulturzug“ von Forst/Lausitz Richtung Polen fuhren.

Bahnunfall bei Garmisch-Partenkirchen (Deutschland) mit mehreren Toten und Verletzten

Am Freitag, dem 3.Juni 2022, entgleiste gegen 12.15 Uhr auf der eingleisigen Bahnstrecke Garmisch-Partenkirchen-München im Garmischer Ortsteil Burgrain der Regionalzug RB59458. Bei dem Unglück wurden mindestens fünf Personen getötet und 44 Personen verletzt. Die Bergungsarbeiten dauerten am 5. Juni an. Die Sperrung des Bahnabschnitts wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.

Un accident de train près de Garmisch-Partenkirchen (Allemagne) fait plusieurs morts et blessés

Le vendredi 3 juin 2022, vers 12h15, le train régional RB59458 a déraillé sur la ligne ferroviaire à voie unique Garmisch-Partenkirchen-Munich dans le quartier Burgrain de Garmisch. Au moins cinq personnes ont été tuées et 44 blessées dans l’accident. Les travaux de sauvetage se sont poursuivis dans la soirée du 4 juin. La fermeture du tronçon ferroviaire devrait durer plusieurs semaines.

Allemagne : le billet à 9 euros a bien démarré

La célèbre falaise rouge de l’île de Sylt en mer du Nord tombera-t-elle complètement dans la mer sous l’assaut des visiteurs ? Des scènes apocalyptiques se joueront-elles dans des trains bondés alors que des voyageurs « ayant des besoins » se fraient un chemin vers l’une des rares toilettes en état de marche ?

Deutschland: 9-Euro-Ticket hat fulminanten Start

Wird jetzt das berühmte Rote Kliff auf der Nordseeinsel Sylt unter dem Ansturm der Besucher*innen komplett ins Meer stürzen? Werden sich in überfüllten Zügen apokalyptische Szenen abspielen, wenn sich Reisende „mit Bedürfnissen“ mit Gewalt zu einer der wenigen funktionierenden Toiletten durchschlagen?

Deutschland: Parlamentsgruppe Schienenverkehr mit neuer Besetzung

Mit neuem Personal startet die traditionsreiche Parlamentsgruppe Schienenverkehr (PG Schiene) des Deutschen Bundestags in die neue Legislaturperiode. Am 7. April wählte sie den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Udo Schiefner, MdB, von der SPD-Fraktion, einstimmig zum Vorsitzenden.