Re-Nationalisierung soll den britischen Eisenbahnen neuen Schwung bringen

Im Jahr 1814 konstruierte der englische Eisenbahnpionier George Stephenson seine erste Lokomotive. Das war eine für den Kohletransport konzipierte Lokomotive, benannt nach dem preußischen General von Blücher. Aus Großbritannien verbreitete sich die Spurweite von 1435 mm in ganz West- und Mitteleuropa sowie weiten Teilen der Welt außerhalb Europas. Doch die Privatisierung der Staatsbahn British Railways 1994 brachte dem einst innovativen britischen Bahnsystem immer größere Probleme. Jetzt werden die Eisenbahnen wieder nationalisiert. Darüber berichten wir ausführlich in einem Portrait der britischen Eisenbahnen in der Ausgabe 4/2024 von rail & mobility (das Cover links).
Ukraine: Staatsbahn hält Betrieb aufrecht. Weitere Evakuationszüge zu den westlichen Nachbarstaaten

Auch am siebten Tag der Kampfhandlungen russischer Truppen auf ukrainischem Gebiet hält die ukrainische Staatsbahn Ukrzaliznycja den Bahnverkehr in den meisten Teilen des Landes aufrecht. Ein Notfahrplan für den 2. März 2022 verzeichnet 39 Zugfahrten von oder über Bahnhöfe der Hauptstadt Kiev sowie neun Züge von Charkiv – Charkov. Bislang brachten Evakuierungszüge nach Angaben von Ukrzaliznycja über 750.000 Bürger*innen der Ukraine außer Landes.
Ukrainische Staatsbahn: 80 Prozent der Züge fahren trotz Kriegs, Evakuierungszüge eingesetzt

Vor zehn Jahren hatte die Ukraine mit neuen Elektrozügen von Hyundai Rotem stolz den Hochgeschwindigkeitsverkehr eingeläutet. Am 18. Februar 2022 begrüßte die Staatsbahn Укрзалізниця – Ukrzaliznycja – auf dem Hauptbahnhof von Kiew die 33-millionste Reisende eines solchen Zuges. Jetzt dienen die Züge auch zur Evakuierung von Bürger*innen, die vor dem aus Russland kommenden Krieg aus ihrer Heimatstadt fliehen.
Deutsche Regierung: Neuer Bahnbeauftragter will „mehr Pünktlichkeit“

Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte der parlamentarische Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr Michael Theurer auf einer Online-Konferenz der „Allianz pro Schiene“ mit „Trainfluencer*innen“. Dabei outete sich Theurer als „Bahn-Vielfahrer“.
Konferenz am Berlin am 23./24.2.2022 zu Brandschutz im Bahnwesen

Die nunmehr schon achtzehnte jährliche Brandschutzkonferenz von Arena International findet am 23. und 24. Februar 2022 in Berlin statt – speziell für die Bahnbranche.