- Schiene
Am 1. November 2024 kam es im serbischen Novi Sad zu einer Katastrophe. Um 11:52 Uhr stürzte ein 35 Meter langes Betondach über dem Haupteingang des Hauptbahnhofs auf darunter befindliche Menschen. Es gab 15 Tote und mehrere Schwerverletzte. Die Bevölkerung protestierte. Am 5. November trat der Bau- und Verkehrsminister Goran Vesić vom Amt zurück. Am 28. Januar 2025 gab auch Regierungschef Miloš Vučević sein Amt auf. Jetzt stehen Neuwahlen von Regierung oder Parlament an.
- Veranstaltungen
Anfang 1990 besuchte der Berichterstatter das Werksgelände der tschechischen Brauerei in Plzeň (Pilsen). Der Anblick war erfreulich – es gab massenhaft Bierfässer und Güterwagen für den Transport. Auch auf der Grünen Woche vom 16.-25. Januar 2025 in Berlin ging es nicht nur um Blumen und Speisen, sondern auch um umweltschonende Transportformen, Treibstoffe und landwirtschaftliche Prozesse.
- Veranstaltungen
- Industrie & Infrastruktur, Schiene
- Mobilität global, Recht & Politik
Jetzt wird der Brexit konkret für die Reisenden. Ab dem 2. April 2025 müssen Bürger*innen aus den EU-Staaten sowie der Schweiz und dem Vatikanstaat vor der Reise eine digitale Reisegenehmigung beantragen, die ETA. Britische Bürger*innen müssen umgekehrt eine digitale ETIAS-Genehmigung der EU beantragen.
- Mobilität global
- Industrie & Infrastruktur, Schiene
Vor 15 Jahren gründete das Schweizer Bahnunternehmen Stadler in Szolnok ein Wagenkastenwerk. Das Werk entwickelte sich zur grössten Produktionsstätte und zu einer der modernsten Anlagen in Mittel- und Osteuropa. Neuer Meilenstein: ein erster im Werk und in Ungarn produzierter Doppelstock-Wagenkasten aus Aluminium.
- Recht & Politik, Schiene
Das neue Jahr 2025 begann bei Spaniens Eisenbahn-Unternehmen Renfe mit einer peinlichen Panne. Am Neujahrsmorgen um 07:00 Uhr blieben alle 30 Züge der neuesten Talgo-Serie AVRIL stehen. Sie waren erst seit Mai 2024 schrittweise in den Fahrplandienst gekommen, hatten aber seither bereits 479 Störfälle verursacht. Jetzt trat der Präsident der Staatsbahn Raül Blanco „aus persönlichen Gründen“ zurück. Am 15. Januar 2025 verkündete das staatliche Amtsblatt die Ernennung von Álvaro Fernández Heredia zum neuen Präsidenten von Renfe.
- Mobilität global
Die schwedische Fährreederei Stena Line ist mit 40 Schiffen und 20 befahrenen Routen ein wichtiger Player in Europas Schifffahrt. Ihre Schiffe sind in Kiel regelmäßige Gäste. So gehörte es zur Routine, dass bei der Jahrespressekonferenz des SEEHAFEN KIEL am 15. Januar 2025 auch der Deutschland-Geschäftsführer von Stena Mikko Juelich anwesend war.
- Veranstaltungen
Anfang 1990 besuchte der Berichterstatter das Werksgelände der tschechischen Brauerei in Plzeň (Pilsen). Der Anblick war erfreulich – es gab massenhaft Bierfässer und Güterwagen für den Transport. Auch auf der Grünen Woche vom 16.-25. Januar 2025 in Berlin ging es nicht nur um Blumen und Speisen, sondern auch um umweltschonende Transportformen, Treibstoffe und landwirtschaftliche Prozesse.
- Veranstaltungen
Das anlaufende Jahr 2025 wird für den Güterverkehr per Eisenbahn in Deutschland und den Nachbarstaaten wieder herausfordernd. Dennoch setzt das heute beginnende 18. Forum Schienengüterverkehr in Berlin auf den Bahnverkehr. Das Konferenzmotto: Mehr Markenprodukte auf die Schiene!
- Industrie & Infrastruktur, Schiene
Die Bahnstrecke Berlin-Hamburg soll vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 für eine Generalsanierung geschlossen werden. Das zuständige Unternehmen DB InfraGO will Umleitungsstrecken einrichten und versichert: „Reisende und Güter erreichen während der neunmonatigen Bauphase weiterhin ihr Ziel.“
- Mobilität global, Recht & Politik
Jetzt wird der Brexit konkret für die Reisenden. Ab dem 2. April 2025 müssen Bürger*innen aus den EU-Staaten sowie der Schweiz und dem Vatikanstaat vor der Reise eine digitale Reisegenehmigung beantragen, die ETA. Britische Bürger*innen müssen umgekehrt eine digitale ETIAS-Genehmigung der EU beantragen.