CFJ UND r&m: DIE NEUEN MAGAZINE SIND DA

Passend zur Leitmesse transport logistic 2023 in München erscheinen neue Ausgaben unserer B2B-Zeitschriften rail & mobility und CARGO FREIGHT JOURNAL. Die Magazine können digital oder als Printausgabe bestellt werden unter: editeur@rail-mobility.eu sowie editor@cargo-journal.eu Kommentare und Zusammenarbeit sind sehr erwünscht!
Die VDV-Akademie und die dvv-Medienplattform eurailpress veranstalten regelmäßig wichtige Seminare, Schulungen und Kongresse. Für 2023 sind schon einige Highlights bekannt.
„Der Masterplan Ladeinfrastruktur II schafft die Grundlage für eine flächendeckende, bedarfsgerechte und nutzerfreundliche Pkw- und Lkw-Ladeinfrastruktur“, betonte am 19. Oktober der deutsche Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing. Und der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck erklärte: „Die Ladeinfrastruktur muss systemdienlich in das Stromnetz integriert werden. Eine interministerielle Steuerungsgruppe wird die weiteren Arbeiten koordinieren.“
Mit der Energiewende soll die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und damit auch von russischen Importen verringert werden. Als besonders effektive Lösung gilt die Verlagerung von Verkehr auf die energieeffiziente Schiene, die durch den Gesetzgeber mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt wird. Dennoch wurden diese finanziellen Mittel in den letzten Jahren nur zu einem Bruchteil genutzt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine Systematisierung des Fördermittelmanagements kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
Mit der Energiewende soll die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und damit auch von russischen Importen verringert werden. Als besonders effektive Lösung gilt die Verlagerung von Verkehr auf die energieeffiziente Schiene, die durch den Gesetzgeber mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt wird. Dennoch wurden diese finanziellen Mittel in den letzten Jahren nur zu einem Bruchteil genutzt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine Systematisierung des Fördermittelmanagements kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
Das Portfolio der Altbau-Streckenlokomotiven von SBB Cargo wird in den kommenden Jahren sein wirtschaftliches und technisches Einsatzende erreichen. Deshalb mietet das Schweizer Unternehmen jetzt 35 moderne Vectron-Streckenlokomotiven des Herstellers Siemens Mobility.
Das laufende Jahr wird in Österreich geprägt sein durch zahlreiche Sonderveranstaltungen, mit denen die ÖBB ihren 100. Geburtstag feiern. Am 1. Oktober 1923 entstanden die ÖBB als „eigenständige Wirtschaftseinheit“ – zunächst noch unter anderem Namen.
Eine Redensart besagt: Kinder schaffen es, alles kaputt zu kriegen. Doch sind Erwachsene so viel besser? Im Raum Berlin klagen derzeit Zugreisende über eine sogenannte „Handy-Falle“. Doch für das so bezeichnete Geschehen sind sie alleine selber verantwortlich. Welcher halbwegs mit Vernunft gesegnete Mensch legt schon sein Mobiltelefon auf einen Klappsitz? Und wundert sich, dass dann dieser Klappsitz tut, wozu er geschaffen wurde – er klappt zu und „schluckt“ bei dieser Bewegung das Handy?
Nostalgiker müssen jetzt stark sein. Zum Jahresbeginn 2023 hörten die Verkaufsstellen der polnischen Staatsbahnen PKP auf, mit ratternden und quietschenden Geräuschen auf sich aufmerksam zu machen. Die Nadeldrucker, bislang unverzichtbares Requisit für alle polnischen Fahrkartenverkäufer, wurden aus dem Verkehr gezogen.

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN / ÉVÈNEMENTS À VENIR!