Was bringt der neue Winterfahrplan 2023/24 für den deutsch-polnischen Zugverkehr?

Eine Reihe von Veränderungen bringt der diesjährige Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023. Darüber informiert die Initiative Deutsch-Polnischer Schienenpersonenverkehr. Die Details stellt uns Ingo Koschenz vor, Fachreferent Osteuropaverkehre beim Fahrgastverband PRO BAHN Bundesverband.
Une nouvelle structure arrive : Fret SNCF se bat pour sa survie

La dissolution de la société nationale française de fret ferroviaire Fret SNCF a commencé. Dans le service économique « actu transport logistique » du 27 novembre 2023, le directeur commercial et marketing fret de la SNCF, Edouard Laverny, expliquait : « Entre le 10 décembre et le 1er janvier 2024, 13 des 23 flux concernés seront reconvertis. » Autrement dit : Fret SNCF est déjà en train de confier à la concurrence une grande partie des contrats de transport commercialement intéressants.
DB startet Bau der Schienen-Zuführung zum Fehmarn-Belt-Tunnel: Europa rückt zusammen.

Für diesen Satz legte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sein verschmitztes Lausbuben-Lächeln auf: „Als der Rockstar Jimi Hendrix zum Love and Peace-Festival nach Fehmarn kam, soll sein Zug Verspätung gehabt haben!“ Besorgt schaute das Publikum zum ebenfalls anwesenden DB-Vorständler Berthold Huber – doch der reagierte mit entspanntem Gelächter. Eine Zugverspätung? Kein Problem – schließlich fuhr 1970 noch die Deutsche Bundesbahn, nicht die heutige Deutsche Bahn…
Gare CFF de Lucerne: trains à deux étages désormais, gare de passage avec tunnel 2026 – 2040

C’était symbolique à la gare de Lucerne le 1er décembre 2023. Le canton de Lucerne, l’Association des transports de Lucerne VVL et les Chemins de fer fédéraux suisses CFF ont baptisé un train régional à deux étages « Luzern ». Dans le même temps, les acteurs ont signé la « Perspective globale pour Lucerne ».
SBB-Bahnhof Luzern: Doppelstockzüge jetzt, Durchgangsbahnhof mit Tunnel 2026 – 2040

Symbolträchtig ging es am 1. Dezember 2023 auf dem Bahnhof Luzern zu. Der Kanton Luzern, der Verkehrsverbund Luzern VVL und die Schweizerische Bundesbahnen AG SBB tauften einen Doppelstockzug des Regionalverkehrs auf den Namen «Luzern». Gleichzeitig unterzeichneten die Akteure die «Gesamtperspektive Luzern».
Alerte hivernale : les chutes de neige gênent la circulation ferroviaire, routière et aérienne

De fortes chutes de neige ont paralysé les voies ferrées de certaines régions d’Allemagne, d’Autriche et de Suisse. EN ALLEMAGNE, la gare principale de Munich n’était pas accessible le 2 décembre 2023 et la circulation ferroviaire entre Munich et Nuremberg, Stuttgart, Salzbourg, Innsbruck, Lindau/Zurich et Stuttgart-Singen/Zurich est également suspendue au moins les 3 et 4 décembre 2023. Le trafic routier et aérien est également affecté.
Winteralarm: Schneefall behindert Verkehr auf Schiene, Straße und in der Luft

Heftiger Schneefall hat die Eisenbahnen in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (Achtung, Wortspiel…) kalt erwischt. IN DEUTSCHLAND war der Hauptbahnhof München am 2. Dezember 2023 nicht erreichbar, der Zugverkehr zwischen München und Nürnberg, Stuttgart, Salzburg, Innsbruck, Lindau/Zürich und Stuttgart-Singen/Zürich ist zumindest auch am 3. und 4. Dezember 2023 eingestellt. Auch der Straßen- und Flugverkehr ist betroffen.
Alpha Trains : nouveau PDG, nouveau directeur général des locomotives

Alpha Trains, leader européen de la location de locomotives et de trains de voyageurs, a un nouveau directeur général pour sa division locomotives. Vincent Pouyet prendra ses nouvelles fonctions le 1er décembre 2023. Il succède à Fernando Pérez, promu PDG du groupe Alpha Trains en juillet 2023.
Alpha Trains: Neuer CEO, neuer Geschäftsführer Bereich Lokomotiven

Alpha Trains, Europas führendes Leasingunternehmen für Lokomotiven und Personenzüge, hat einen neuen Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Lokomotiven. Vincent Pouyet wird seine neue Aufgabe am 1. Dezember 2023 übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Fernando Pérez an, der im Juli 2023 zum CEO der Alpha Trains Group befördert wurde.
VDV: Preise für die Nutzung deutscher Bahntrassen drohen, ab 2025 unbezahlbar zu werden

Das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVG) hat der Bundesregierung verboten, zur Deckung geplanten Staatsausgaben sogenannte Sonderfonds zu nutzen, die zuvor anderen Zwecken gedient hatten. Die dadurch entstandene Deckungslücke nötigt die Regierung und Haushaltspolitiker zu einer grundsätzlichen Neubewertung geplanter Ausgaben.