- Schiene
Am 1. November 2024 kam es im serbischen Novi Sad zu einer Katastrophe. Um 11:52 Uhr stürzte ein 35 Meter langes Betondach über dem Haupteingang des Hauptbahnhofs auf darunter befindliche Menschen. Es gab 15 Tote und mehrere Schwerverletzte. Die Bevölkerung protestierte. Am 5. November trat der Bau- und Verkehrsminister Goran Vesić vom Amt zurück. Am 28. Januar 2025 gab auch Regierungschef Miloš Vučević sein Amt auf. Jetzt stehen Neuwahlen von Regierung oder Parlament an.
- Schiene
Am 30. März 2022 ließ die Europäische Kommission den Antrag passieren. Damit darf Frankreichs Staatsbahn SNCF die „ausschließliche Kontrolle über THIF Factory“, die belgische Muttergesellschaft der Thalys-Züge, übernehmen. Der Thalys-Zugverkehr soll mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr des Eurostars fusionieren. Die Marke Thalys wird innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre komplett vom Markt genommen.
- Mobilité mondiale
Mit mehreren Entscheidungen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg die Rechte europäischer Fluggäste gestärkt. Fluglinien müssen auch dann bis zu 600 Euro Entschädigung zahlen, wenn ein Flugzeug zu früh abfliegt. Und bei verspäteten Flügen gibt es auch dann eine Entschädigung, wenn ein Flug durch die Fluglinie eines Nicht-EU-Staates ausgeführt wurde.
- Schiene, Veranstaltungen
Mit dem Oster-Wochenende nimmt die Parkbahn im Berliner Britzer Garten wieder den Verkehr auf. Zwei Jahre lang mussten Stammgäste und Tourist*innen auf diese Attraktion verzichten.
- Recht & Politik
Mit neuem Personal startet die traditionsreiche Parlamentsgruppe Schienenverkehr (PG Schiene) des Deutschen Bundestags in die neue Legislaturperiode. Am 7. April wählte sie den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Udo Schiefner, MdB, von der SPD-Fraktion, einstimmig zum Vorsitzenden.