„Kulturzug“: Im Februar 2025 von Berlin nach Warschau, im April wieder nach Breslau

Etwa fünf Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin nach Polens Hauptstadt Warschau, auf Polnisch Warszawa. An Wochentagen fährt auf dieser Trasse ein Eurocity der Staatsbahnen DB und PKP dreimal täglich und sogar viermal in der Gegenrichtung. Vom 11. bis 16. Februar 2025 war die Fahrt besonders interessant. Denn an den „Berlin-Warschau-Express“ war ein besonderer Waggon angehängt. In ihm fand während der gesamten Fahrt ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt.
Grüne Woche 2025: Blumen, Speisen, „grüne“ Treibstoffe, Transporte und Prozesse

Anfang 1990 besuchte der Berichterstatter das Werksgelände der tschechischen Brauerei in Plzeň (Pilsen). Der Anblick war erfreulich – es gab massenhaft Bierfässer und Güterwagen für den Transport. Auch auf der Grünen Woche vom 16.-25. Januar 2025 in Berlin ging es nicht nur um Blumen und Speisen, sondern auch um umweltschonende Transportformen, Treibstoffe und landwirtschaftliche Prozesse.
18. BME-/VDV-FORUM Schienengüterverkehr 29./30.1.2025: Mehr Markenprodukte auf die Schiene!

Das anlaufende Jahr 2025 wird für den Güterverkehr per Eisenbahn in Deutschland und den Nachbarstaaten wieder herausfordernd. Dennoch setzt das heute beginnende 18. Forum Schienengüterverkehr in Berlin auf den Bahnverkehr. Das Konferenzmotto: Mehr Markenprodukte auf die Schiene!
Technik Museum Speyer: Lkw-Sonderausstellung „Legenden auf Rädern“

„Eine Lkw-Ausstellung mit so gewichtigen Exponaten gab es im Technik Museum Speyer noch nie“, sagte Museumsleiter Andreas Hemmer bei der Eröffnung am 20. Dezember 2024. „Sie richtet sich an Technikinteressierte und Fahrzeugliebhaber gleichermaßen und bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Zukunft der Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz Trucks.“
MOBIL-LUX 2023: ÖPNV-Kongress in Luxemburg am 27./28.März 2023

Wie lassen sich die Mobilitätsaufgaben der europäischen Großstädte und Agglomerationen am besten bewältigen? Dieser Frage geht ein internationaler Kongress nach, der am 27. und 28.März 2023 in Luxemburg stattfindet.
ZEDAS-Logistik-Software unterstützt effektive Logistikprozesse

Wie plane und überwache ich meine Rangierfahrten effektiv? Wie behalte ich stets einen Überblick zu aktuellen Waggonstandorten, Zustell- und Abholaufträgen? Diese und andere Aufgaben löst die Software zedas®cargo der im brandenburgischen Senftenberg ansässigen ZEDAS GmbH. Sie informiert darüber auf ihrem ZEDAS Summit 2023 am 16. und 17. März, in Webinaren sowie auf der am 9.-12. Mai stattfindenden Messe transport logistic in München.
Hamburg Altona: Einweihung des Nachtzugs nach Stockholm

Mit einer familiären Bahnsteig-Feier am Gleis 5 in Hamburg-Altona beging die Schwedische Staatsbahn SJ zusammen mit Bahnfreunden und Medienvertretern die offizielle Einweihung des Nachtzugverkehrs zwischen Stockholm und Hamburg. „Ich bin gerade auf einer Deutschlandreise wegen der schwedischen EU-Präsidentschaft vom Januar bis Ende Juni 2023“, erklärte Schwedens Botschafter Per Thöresson. „Zwei unserer Prioritäten heißen: Grüner Wandel und Nachhaltigkeit. Ich finde, das hier ist ein Super-Beispiel, wie man ohne Emissionen und ganz bequem reisen kann.“
87. Grüne Woche: Köstlichkeiten, Konferenzen und ein Supermarkt im Zug

Flotte Blasmusik präsentierte das niederländische „Team Agro NL” gleich beim Eintritt in die Hallen der Berliner Messe, als dort vom 19. bis 28. Januar 2023 zum 87. Mal die Grüne Woche stattfand. Die Organisatoren sprechen von der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Über 1.400 Aussteller aus 60 Ländern erschufen eine glanzvolle Veranstaltung. Ausgestellt wurden sogar ein echter Zug und ein umgebauter Reisebus.
Größter ÖPNV-Kongress der Welt findet 2025 und 2027 in Hamburg statt

Es wird eine Mammutveranstaltung werden. 2025 und 2027 richtet Hamburg den UITP Global Public Transport Summit aus. Das berichtete am 24. Januar stolz die Führung der Stadt. Der ÖPNV-Weltkongress gilt als weltweit wichtigster Mobilitätskongress inklusive angeschlossener Fachmesse.
Österreichische Bundesbahnen feiern 100-jähriges Jubiläum

Das laufende Jahr wird in Österreich geprägt sein durch zahlreiche Sonderveranstaltungen, mit denen die ÖBB ihren 100. Geburtstag feiern. Am 1. Oktober 1923 entstanden die ÖBB als „eigenständige Wirtschaftseinheit“ – zunächst noch unter anderem Namen.