Etwa fünf Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin nach Polens Hauptstadt Warschau, auf Polnisch Warszawa. An Wochentagen fährt auf dieser Trasse ein Eurocity der Staatsbahnen DB und PKP dreimal täglich und sogar viermal in der Gegenrichtung. Vom 11. bis 16. Februar 2025 war die Fahrt besonders interessant. Denn an den „Berlin-Warschau-Express“ war ein besonderer Waggon angehängt. In ihm fand während der gesamten Fahrt ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt.
Auch am siebten Tag der Kampfhandlungen russischer Truppen auf ukrainischem Gebiet hält die ukrainische Staatsbahn Ukrzaliznycja den Bahnverkehr in den meisten Teilen des Landes aufrecht. Ein Notfahrplan für den 2. März 2022 verzeichnet 39 Zugfahrten von oder über Bahnhöfe der Hauptstadt Kiev sowie neun Züge von Charkiv - Charkov. Bislang brachten Evakuierungszüge nach Angaben von Ukrzaliznycja über 750.000 Bürger*innen der Ukraine außer Landes.
Vor zehn Jahren hatte die Ukraine mit neuen Elektrozügen von Hyundai Rotem stolz den Hochgeschwindigkeitsverkehr eingeläutet. Am 18. Februar 2022 begrüßte die Staatsbahn Укрзалізниця – Ukrzaliznycja - auf dem Hauptbahnhof von Kiew die 33-millionste Reisende eines solchen Zuges. Jetzt dienen die Züge auch zur Evakuierung von Bürger*innen, die vor dem aus Russland kommenden Krieg aus ihrer Heimatstadt fliehen.

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN / ÉVÈNEMENTS À VENIR!