Etwa fünf Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin nach Polens Hauptstadt Warschau, auf Polnisch Warszawa. An Wochentagen fährt auf dieser Trasse ein Eurocity der Staatsbahnen DB und PKP dreimal täglich und sogar viermal in der Gegenrichtung. Vom 11. bis 16. Februar 2025 war die Fahrt besonders interessant. Denn an den „Berlin-Warschau-Express“ war ein besonderer Waggon angehängt. In ihm fand während der gesamten Fahrt ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt.
Am 31. Mai vermeldete der Schweizer Bahnhersteller Stadler vollen Erfolg. Der Produzent unterzeichnete mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) sowie deren Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps einen Rahmenvertrag über bis zu 510 einstöckige Triebzüge des Typs FLIRT.
Eitel Sonnenschein bestrahlte das Messegelände der Halle Münsterland, eitel Sonnenschein beherrschte auch die Mimik der tausenden Fachbesucher*innen aus 72 Ländern. Die 28. iaf in Münster/Westfalen war ein voller Erfolg, summierte Dr. Siegfried Krause, Organisationsleiter der Messe.
Am Freitag, dem 3.Juni 2022, entgleiste gegen 12.15 Uhr auf der eingleisigen Bahnstrecke Garmisch-Partenkirchen-München im Garmischer Ortsteil Burgrain der Regionalzug RB59458. Bei dem Unglück wurden mindestens fünf Personen getötet und 44 Personen verletzt. Die Bergungsarbeiten dauerten am 5. Juni an. Die Sperrung des Bahnabschnitts wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.
Gregor Frei (36) wird per 1. Oktober 2022 neuer Geschäftsführer der SBB Deutschland GmbH, einer Konzerntochtergesellschaft der SBB. Er übernimmt die Nachfolge von Patrick Altenburger, der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen wird. Gregor Frei ist Verkehrsingenieur und arbeitet seit 2010 in verschiedenen Funktionen bei der SBB.

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN / ÉVÈNEMENTS À VENIR!