- Schiene
Am 1. November 2024 kam es im serbischen Novi Sad zu einer Katastrophe. Um 11:52 Uhr stürzte ein 35 Meter langes Betondach über dem Haupteingang des Hauptbahnhofs auf darunter befindliche Menschen. Es gab 15 Tote und mehrere Schwerverletzte. Die Bevölkerung protestierte. Am 5. November trat der Bau- und Verkehrsminister Goran Vesić vom Amt zurück. Am 28. Januar 2025 gab auch Regierungschef Miloš Vučević sein Amt auf. Jetzt stehen Neuwahlen von Regierung oder Parlament an.
- Mobilität global
Auf dem ITB Berlin Kongress (8. – 10. März 2022) gaben ITB Berlin und Statista Q einen Ausblick auf das Reisejahr 2022 und die Zukunft der Tourismusbranche. Am Donnerstag, 17. März, bietet der Digital Business Day der Branche die Möglichkeit für digitalen Austausch und Business von jedem Ort der Welt aus – Informationen auf der Brand-Website itb.com. Am 08.03.2023 bis 12.03.2023 wird die nächste ITB als weltweit größte Messe für Reisen in Berlin stattfinden – soweit pandemisch bedingt möglich dann wieder als Präsenzmesse.
- Schiene
Soviel Solidarität muss sein: Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine dürfen ab sofort kostenfrei mit Zügen der Abellio Rail Mitteldeutschland und der WestfalenBahn fahren, nur mit ihrem Reisepass als Fahrkarte. Die Bahnen sind gerne großzügig. Denn ihre weitere Existenz wurde gerade erst in einer beispiellosen Aktion gerettet.
- Industrie & Infrastruktur
Auf eine Sisyphos-Arbeit stellt sich Deutschlands Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing ein: „Das wird eine Daueraufgabe sein. Auch wenn wir 2030 diese 4000 Brücken abgearbeitet haben, werden neue hinzukommen.“
- Schiene
Heute beantwortet unsere Frage Karl-Peter Naumann, der Ehrenvorsitzende des deutschen Fahrgastverbands Pro Bahn.