- Schiene, Veranstaltungen
Etwa fünf Stunden dauert die Zugfahrt von Berlin nach Polens Hauptstadt Warschau, auf Polnisch Warszawa. An Wochentagen fährt auf dieser Trasse ein Eurocity der Staatsbahnen DB und PKP dreimal täglich und sogar viermal in der Gegenrichtung. Vom 11. bis 16. Februar 2025 war die Fahrt besonders interessant. Denn an den „Berlin-Warschau-Express“ war ein besonderer Waggon angehängt. In ihm fand während der gesamten Fahrt ein mehrsprachiges Kulturprogramm statt.
- Recht & Politik, Schiene
Mit der Energiewende soll die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und damit auch von russischen Importen verringert werden. Als besonders effektive Lösung gilt die Verlagerung von Verkehr auf die energieeffiziente Schiene, die durch den Gesetzgeber mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt wird. Dennoch wurden diese finanziellen Mittel in den letzten Jahren nur zu einem Bruchteil genutzt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine Systematisierung des Fördermittelmanagements kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
- Recht & Politik, Schiene
Mit der Energiewende soll die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen und damit auch von russischen Importen verringert werden. Als besonders effektive Lösung gilt die Verlagerung von Verkehr auf die energieeffiziente Schiene, die durch den Gesetzgeber mit zahlreichen Förderprogrammen unterstützt wird. Dennoch wurden diese finanziellen Mittel in den letzten Jahren nur zu einem Bruchteil genutzt – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Eine Systematisierung des Fördermittelmanagements kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
- Schiene
- Energie & Digitales, ÖPNV, Veranstaltungen
„Man merkte von der Atmosphäre hier, dass sich alle gefreut haben, wieder zusammenzukommen und über die Neuigkeiten auf dem Elektrobusmarkt zu berichten.“ Das erklärte der Vizepräsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen VDV Werner Overkamp gegenüber rail & mobility zum Abschluss der 13. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu am 12. und 13. Juli 2022 in Berlin.
- Mobilität global, Schiene
Als ein „europäisches Projekt“ bezeichnete der Chef der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB Andreas Matthä am 7. Juli 2022 im Podcast „Fast Lane“ vom Tagesspiegel Background den Aufbau eines europäischen Nachtzugnetzes. Deshalb müssten die Deutsche Bahn und andere Staatsbahnen, auf deren Netz diese ÖBB-Züge fahren, sich an deren Finanzierung beteiligen.
- Schiene
Das Unternehmen Ameropa ist Deutschlands führender Reiseveranstalter für kombinierte Bahn- und Hotel-Angebote. Bis einschließlich 15. August bietet der Spezialist für Erlebnisreisen attraktive Festpreise für den Sparpreis Touristik Deutschland 1. Klasse an, die bei 32,90 Euro bzw. 52,90 Euro pro Person und Strecke liegen – für alle Züge in Deutschland im DB-Tarif.
- Mobilität global, Veranstaltungen
- Schiene, Veranstaltungen
- Schiene
Das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVG) hat der Bundesregierung verboten, zur Deckung geplanten Staatsausgaben sogenannte Sonderfonds zu nutzen, die zuvor anderen Zwecken gedient hatten. Die dadurch entstandene Deckungslücke nötigt die Regierung und Haushaltspolitiker zu einer grundsätzlichen Neubewertung geplanter Ausgaben.
- Industrie & Infrastruktur
Passend zur Leitmesse transport logistic 2023 in München erscheinen neue Ausgaben unserer B2B-Zeitschriften rail & mobility und CARGO FREIGHT JOURNAL. Die Magazine können digital oder als Printausgabe bestellt werden unter: editeur@rail-mobility.eu sowie editor@cargo-journal.eu Kommentare und Zusammenarbeit sind sehr erwünscht!
- ÖPNV, Recht & Politik
Es war eine schwere Geburt. Sie dauerte, ganz wie in der menschlichen Natur, neun Monate: Am 1. September 2022 endete das monatliche 9-Euro-Ticket als Pauschal-Zutritt zum deutschen Personen-Nah- und Regionalverkehr. Am 1. Mai 2023 kommt jetzt das Folgeticket für 49 Euro monatlich. So beschloss es endgültig der „Kreißsaal der deutschen Demokratie“, der Deutsche Bundesrat.
- Mobilität global, Schiene
Ab Ende März 2023 bis in den Frühsommer wird der Zugverkehr zwischen Berlin und dem Warschauer Zentralbahnhof schwer gestört sein: Bauarbeiten! Wer nicht mehrfach umsteigen will, könnte als bequemste Fahrmöglichkeit Fernbusse wie Flixbus für sich entdecken. Diese werden weiterhin von Berlin Südkreuz bis Warszawa Zachodnia (Westbahnhof) in eins durchfahren, mit einer Fahrtzeit von siebeneinhalb Stunden.