Am 1. November 2024 kam es im serbischen Novi Sad zu einer Katastrophe. Um 11:52 Uhr stürzte ein 35 Meter langes Betondach über dem Haupteingang des Hauptbahnhofs auf darunter befindliche Menschen. Es gab 15 Tote und mehrere Schwerverletzte. Die Bevölkerung protestierte. Am 5. November trat der Bau- und Verkehrsminister Goran Vesić vom Amt zurück. Am 28. Januar 2025 gab auch Regierungschef Miloš Vučević sein Amt auf. Jetzt stehen Neuwahlen von Regierung oder Parlament an.
Auf dem ITB Berlin Kongress (8. – 10. März 2022) gaben ITB Berlin und Statista Q einen Ausblick auf das Reisejahr 2022 und die Zukunft der Tourismusbranche. Am Donnerstag, 17. März, bietet der Digital Business Day der Branche die Möglichkeit für digitalen Austausch und Business von jedem Ort der Welt aus – Informationen auf der Brand-Website itb.com. Am 08.03.2023 bis 12.03.2023 wird die nächste ITB als weltweit größte Messe für Reisen in Berlin stattfinden – soweit pandemisch bedingt möglich dann wieder als Präsenzmesse.
Auch am siebten Tag der Kampfhandlungen russischer Truppen auf ukrainischem Gebiet hält die ukrainische Staatsbahn Ukrzaliznycja den Bahnverkehr in den meisten Teilen des Landes aufrecht. Ein Notfahrplan für den 2. März 2022 verzeichnet 39 Zugfahrten von oder über Bahnhöfe der Hauptstadt Kiev sowie neun Züge von Charkiv - Charkov. Bislang brachten Evakuierungszüge nach Angaben von Ukrzaliznycja über 750.000 Bürger*innen der Ukraine außer Landes.
Vor zehn Jahren hatte die Ukraine mit neuen Elektrozügen von Hyundai Rotem stolz den Hochgeschwindigkeitsverkehr eingeläutet. Am 18. Februar 2022 begrüßte die Staatsbahn Укрзалізниця – Ukrzaliznycja - auf dem Hauptbahnhof von Kiew die 33-millionste Reisende eines solchen Zuges. Jetzt dienen die Züge auch zur Evakuierung von Bürger*innen, die vor dem aus Russland kommenden Krieg aus ihrer Heimatstadt fliehen.
Als „Navigator für nachhaltige Mobilität“ und „Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche“ bezeichnen die Veranstalter den Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“, der diesjährig schon zum 20. Mal stattfindet. Am 23. und 24. Januar 2023 werden in Berlin über 600 Teilnehmende erwartet.
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) haben einen neuen Geschäftsführer. Zum 2. Januar 2023 übernahm den Posten Dr. Lorenz Kasch. Der 51-jährige Kasch war zuvor von 2015 bis 2022 als kaufmännischer Geschäftsführer der metronom Eisenbahngesellschaft mbH tätig gewesen. Dazu gehörte auch die Tätigkeit für die erixx GmbH und erixx Holstein GmbH.
2008 gründete die französische Staatsbahn SNCF Akiem, um Leasing für schwere Lokomotiven für den liberalisierten Schienengüterverkehr anzubieten. Kürzlich forderte der französische Staat von den SNCF eine Entschuldung durch den Verkauf von Tochtergesellschaften. Daher wurde Akiem mit Wirkung ab 9. Dezember 2022 für 800 Millionen Euro an den Investor Caisse de dépôt et Placement du Québec, kurz CDPQ, übertragen.

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN / ÉVÈNEMENTS À VENIR!